
#24 Wie vertritt man seine Meinung ohne rechthaberisch zu sein?
MP3 Audio [10 MB]DownloadShow URL Über den Mut im Unrecht zu sein und den Mut seine Meinung zu vertreten und die Weisheit zu entscheiden wann

#23 Wie wird man stärker, als die Angst vor Ablehnung?
MP3 Audio [16 MB]DownloadShow URL Über den Erfolg, der möglich ist, wenn man sich nicht mehr von der Angst, was andere über einen denken könnten, aufhalten

#22 Wie erlangt man wahre Freiheit?
MP3 Audio [21 MB]DownloadShow URL Über das Gefängnis der Freiheit, die Befreiung die im Festlegen liegt und den Unterschied zwischen Freiheit und freier Wahl.

#21 Wie produziert man weniger Stress und mehr Ergebnisse?
MP3 Audio [24 MB]DownloadShow URL Über die eigentliche Ursache von BurnOut; die Verknüpfungen von Stress und Erfolg und wieso man Mut braucht um Stress los

#20 Was bringt es mir, wenn es nicht um mich geht?
MP3 Audio [20 MB]DownloadShow URL Über die Vorteile, wenn es um den Anderen geht; den Egoismus im Aufopfern und den größeren Erfolg durch die Absicht,

#19 Wie kann man besser entscheiden, was richtig ist?
MP3 Audio [18 MB]DownloadShow URL Über die Grenzen von ‘Richtig und Falsch’, die Befreiung selbst zu entscheiden und die Kunst heraus zu finden was es

#18 Was ist eigentlich Meditation?
MP3 Audio [19 MB]DownloadShow URL Über Mönche mit und ohne Ferraris, die verschieden Formen von Mediation und die Kunst durch Erkenntnis zu einem friedlichen Bewusstseinszustand

#17 Wie nutzt man Kritik für persönliche Weiterentwicklung?
MP3 Audio [26 MB]DownloadShow URL Über die verschiedenen Absichten von Kritik; die Kunst sie auf sein Handeln und nicht auf sein Sein zu beziehen und sie

#16 Wieso Verantwortung geiler ist als Schuld.
MP3 Audio [22 MB]DownloadShow URL Über den Preis sich schuldig zu fühlen; die Manipulation hinter der Schuld und die Schönheit der Verantwortung. Contextuelle Philosophie: https://www.coachingacademie.de/de/contextuellescoaching.html

#15 Wie hört man auf die Welt schwarz zu sehen?
MP3 Audio [15 MB]DownloadShow URL Über den schlechten Ruf der Welt; den Preis und den Gewinn von Pessimismus und Optimismus; und die Funktion von Funktionalismus.